Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch dieser Website und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden.
Bewerbermanagementsystem / Stellenmarkt
hsi veröffentlicht über die Rubrik Stellenmarkt auf www.hsi.info Stellenausschreibungen. Als Nutzer der Website können Sie sich bei hsi auf eine konkrete Stellenausschreibung bewerben oder eine Initiativbewerbung (Rubrik Bewerbung) übermitteln, außerdem haben Sie die Möglichkeit im hsi Talentnetzwerk aufgenommen zu werden.Aufnahme hsi Talentnetzwerk
Wenn Sie sich bei hsi Talentnetzwerk registrieren, willigen Sie ein, dass hsi den Kontakt mit Ihnen für Ihren weiteren Karriereweg aufrecht erhält. Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Information über vakante Stellenangebote wird gespeichert und Sie werden ggf. per E-Mail über Neuigkeiten (Newsletter, Job-Angebote oder Online Event) kontaktiert. Mit Ihrer Einwilligung erklären, dass Sie das 16. Lebensjahr vollendet haben.Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Danach sind die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerliche Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
Bestandsdaten sind personenbezogene Daten eines Nutzers, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen dem Diensteanbieter und dem Nutzer über die Nutzung von elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten (Telemedien) erforderlich sind.
Nutzungsdaten sind personenbezogene Daten eines Nutzers, die erforderlich sind, um die Inanspruchnahme von Telemedien zu ermöglichen und abzurechnen. Hierzu zählen insbesondere Merkmale zur Identifikation des Nutzers, Angaben über Beginn und Ende sowie des Umfangs der jeweiligen Nutzung und Angaben über die vom Nutzer in Anspruch genommenen Telemedien.
Eine Abmeldung von „hsi Talentnetzwerk“ ist jederzeit möglich (karriere@hsi.info). Es gelten die unten aufgeführten Bestimmungen zum Widerruf.
Anonyme Datenerhebung
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Website grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten und Bilddateien
Personenbezogene Daten werden von uns nur erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie über unsere E-Mail-Adresse mit uns in Kontakt treten. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie Bilddateien ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen (Bewerbung/Stellenangebot zur Arbeitnehmerüberlassung oder Personalvermittlung, Personalanfrage zur Auftragsbesetzung, allgemeine Fragen oder Kontakt,). Wir speichern Ihre Daten solange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zweckes notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung erforderlich machen. Anschließend werden Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht bzw. gesperrt.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung dieses Angebotes erforderlich oder Sie haben vorher ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 ff. BDSG.
Kontakt
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Widerrufsrecht
Es besteht selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, dass Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten widersprechen und/oder Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber für die Zukunft widerrufen. Dafür wenden Sie sich bitte an: datenschutz@hsi.info.
Sie können sich jederzeit vom hsi Talentnetzwerk abmelden (Nutzen dafür das Online-Tool auf der Homepage).
Auskunftsrecht
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten.
Wenden Sie sich hierzu bitte an uns per Mail oder per Post. Datenschutzbeauftragter für die hsi personaldienste hart & schenk gmbh und die hsi personaldienste gmbh & co. kg ist:
Phillip A. M. Koch
Theodor-Heuss-Straße 21
70174 Stuttgart
Fon: 0711/222975-60
Fax: 0711/222975-76
E-Mail: datenschutz@hsi.info
Beschwerderecht
Als Betroffener haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Baden-Württemberg/Berlin/Nordrhein-Westfalen/Sachsen zu beschweren.
Zuständig ist der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 102932, 70025 Stuttgart, Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart
Fon: 0711/615541-0 Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de; Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Besuchereingang: Puttkamer Str. 16-18 (5. Etage) Tel.: 030/138 89 – 0 Fax: 030/215 – 50 50 E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de; Internet: http://www.datenschutz-berlin.de
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2 – 4, 40213 Düsseldorf Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
https://www.ldi.nrw.de
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden, Postfach 12 09 05, 01008 Dresden Tel.: 0351/493 – 54 01 Fax: 0351/493 – 54 90 E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de; Internet: www.datenschutz.sachsen.de
SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer)
Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Cookies
Um unser Informationsangebot stetig verbessern zu können, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Surfen im Internet auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden. Diese liefern statistische Daten, die dabei helfen sollen, die Website auf die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Eine personenbezogene Nutzung findet nicht statt. Wenn Sie auch dieses nicht möchten, können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Annahme von Cookies abschalten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner (sog. Persistent-Cookies). Sie ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Beim Aufruf unserer Website werden einige Informationen übertragen, die automatisch in sogenannten Server-Log-Files erhoben und gespeichert werden, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkqway Mountain View, CA 94043, USA.Google Analystics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wir die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deWiderspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivierenAuftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeeinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.Datenschutz bei Google Remarketing
Diese Website verwendet die Google Remarketing Dienstleistung der Google Inc. („Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die die Websites dieser Unternehmen bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Zu diesem Zwecke werden sogenannte Cookies auf dem Rechner des Benutzers abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, aus denen eine Website erkennen kann, dass Sie sie bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben.